Artikelanzahl
Nachhaltiges Wirtschaften
Steuervermeidung / horrende Managergehälter / schlechte Arbeitsverhältnisse?
# nicht mit meinem Geld
Mehr Arbeitsplätze, Steuern, Fairness in der Region?
# dafür doch gerne
Unser Plädoyer: Die Macht der eigenen Konsumentscheidung!
Mehr Selbstbewusstsein beim Einkauf!
Auch wir fragen uns immer wieder: Wie wünschen wir uns die Welt von Morgen und was können wir dafür tun? Selbstverständlich: Wir wollen keine Steuerverschleppung, Raubbau an der Umwelt und schlechte Arbeitsbedingungen unterstützen. Ganz im Gegenteil: Wir wollen Unternehmen belohnen, die sich für eine bessere Zukunft und eine intakte Gesellschaft einsetzen!
Aber was tun? Bei Kaufentscheidungen gibt es meist kein klares "Richtig oder Falsch".
Warum wir unseren Konsum überdenken sollten
Aktuell verschiebt sich unser Konsum leider weg von regionalen Strukturen, hin zu mächtigen Großkonzernen.
Gerne vergessen wir, wie viele Freunde, Familienmitglieder und Nachbarn von diesem Strukturwandel betroffen sind.
Wir verlieren Geschäfte und ganze Geschäftsfelder, die vor Ort ihre Steuern zahlen und somit einen wichtigen Anteil für Bildung und Soziales, für unsere Gesellschaft leisten, während einige Großkonzerne Steuern auf einen Bruchteil reduzieren.
Aber es regt sich auch Widerstand, und immer mehr Menschen werden sich ihrer Konsumkraft bewusst.

Gemeinsam sind wir stark!
Jede*r Einzelne bewirkt etwas. Und mit unseren Entscheidungen sind wir nie alleine.
Es gibt gute Beispiele, die zeigen, dass eine gezielte Meidung eines Unternehmens zu drastischen Veränderungen der Unternehmenspolitik geführt hat.
Der Erfolg der legendären Brent Spar Kampagne hat auch 25 Jahre danach noch Beispielcharakter. Hier hat die gezielte Konsumverweigerung schnelle Erfolge gezeigt. Die Ölplattform wurde nicht versenkt und das in der Kritik stehende Unternehmen hat Verantwortung übernommen.

Für Zusammenhalt, ohne Feindbilder, ohne Wut
Wir werden mehr und mehr Angebote und Dienste von Unternehmen meiden, die für negative Geschäftspraktiken bekannt sind und stattdessen Anbieter unterstützen, die sich für die gleichen Ideale stark machen wie wir.
Mit bleed setzen wir übrigens schon lange um, was uns wichtig ist: bleed steht für Loyalität zur Region, gute Arbeitsbedingungen, kein zigfaches Gehalt für den Chef, keine Investoren, dafür aber Unabhängigkeit, langsames Wachstum, Transparenz, Stärkung der Region (siehe Shop Helmbrechts), Deutschlands und Europas und gleichzeitig faire, internationale Lieferketten in einer vernetzten Welt.