Artikel wurde hinzugefügt
GOTS Zertifizierte Produkte bei bleed
bleed ist als Unternehmen GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert. GOTS ist ein Standard für die Verarbeitung biologisch erzeugter Naturfasern und enthält sowohl hohe Umweltanforderungen, als auch umfangreiche Sozialkriterien. Doch nicht nur die Marke an sich, sondern auch zahlreiche Produkte sind zertifiziert. Ein Produkt darf erst dann zertifiziert werden, wenn die komplette Produktionskette vom Anbau bis zum fertigen Produkt zertifiziert ist. Dazu gehören die Materialgewinnung, das Spinnen, das Schlichten und Weben bzw. Stricken, sämtliche Vorbehandlung und Nassbehandlungsschritte, das Färben, das Drucken, die Ausrüstung, sowie ergänzende Fasermaterialien, Zutaten und Accessoires.
Was ist GOTS?
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien.
Welche Kriterien beinhaltet das GOTS-Zertifikat?
Fasernutzung
Nur Produkte mit minimaler Fremdfaserbeimischung dürfen GOTS zertifiziert werden. Zu Biobaumwolle oder Wolle (welche wir ausschließen), darf maximal 5-30% synthetisches Material, wie z.B. Elasthan oder TENCEL®, beigemischt werden, sonst kann das Produkt nicht zertifiziert werden.
Nutzung von Chemikalien
Verbot von gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien wie aromatische Lösungsmittel, chlorierte Benzole, Formaldehyde, genetisch veränderte Organismen, Pestizide, Schwermetalle, Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFCs), Azofarbstoffe und Pigmente, Weichmacher und viele mehr.
Sozialkriterien
Im GOTS Standard gibt es wichtige Sozialstandards, die eingehalten werden müssen. Dazu gehören die folgenden Punkte:
- die Beschäftigung ist freiwillig
- Vereinigungsfreiheit und Recht auf Tarifverhandlungen
- Verbot von Kinderarbeit
- Verbot von Diskriminierung
- sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
- gerechte Entlohnung
- keine überlangen, sondern geregelte Arbeitszeiten
- keine prekäre Beschäftigung
- humane Behandlung
- sozialverantwortliches Management
- ethische Geschäftspraxis
Lagerung, Verpackungen und Transport
Ökologische Textilien müssen so gelagert und transportiert werden, dass eine Kontaminierung mit unzulässigen Substanzen sowie eine Vermischung oder Vertauschung mit konventionellen Produkten oder Bestandteilen verhindert wird. Sämtliches Papier und Kartonagen, die als Verpackungsmaterialien von GOTS Waren eingesetzt werden, müssen aus recyceltem Post-consumer Abfallmaterial hergestellt sein oder gemäß einem Programm für nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert sein. Der Transport muss dokumentiert werden.
Abwasseraufbereitung
Das Abwasser sämtlicher Nassveredlungsbetriebsstätten muss in einer funktionellen internen oder externen Abwasserkläranlage gereinigt werden, bevor es in Umwelt eingeleitet wird.
Schadstoffprüfung
Produkte müssen regelmäßig von unabhängigen Prüflaboren auf sämtliche Inhaltsstoffe getestet werden.
Regelmäßige Überprüfung der Einhaltung der Standards Vor-Ort-Inspektionen und die Zertifizierung von
Verarbeitungsbetrieben, Herstellern und Händlern werden von unabhängigen, speziell akkreditierten
Prüfinstituten auf der Basis des GOTS-Überwachungssystems durchgeführt. Dies garantiert eine umfassende
Sicherheit für GOTS zertifizierte Textilien.