Artikel wurde hinzugefügt
Fragen & Antworten
Fragen zur Produktion
Bei allen unseren Produkten findet ihr direkte Infos zu Schnitt und Maßen. Fällt ein Produkt besonders groß oder klein aus, ist das bei den Features und der Produktbeschreibung vermerkt. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr noch einmal nachmessen, alle unsere Styles haben auf der Produktseite eine Maßtabelle. Dort findet ihr auch Informationen zu den Größen der abgebildeten Models und dazu, wie man richtig Maß nimmt.
Männerschnitte
Unsere Männerschnitte fallen grundsätzlich etwas größer aus. Sie sind alle etwas länger geschnitten. Wenn ihr zwischen zwei Größen liegt, solltet ihr euch lieber für die kleinere Größe entscheiden, außer ihr steht auf weit und lange geschnittene Produkte.
Frauenschnitte
Unsere Frauenschnitte liegen im Durchschnitt, wenn du zwischen zwei Größen liegst, oder es etwas weiter magst, solltest du dich aber für die größere Größe entscheiden.
Sofern du unsere Produkte nach Wascheinleitung wäschst und nicht in den Trockner gibst, haben unsere Produkte einen maximalen Schrumpf von 1cm in der Länge.
Flanellhemden
Eine Ausnahme gibt es nur bei unseren Flanellprodukten. Flanellstoffe haben regulär einen starken Einlaufwert. In der konventionellen Industrie wird das durch chemische Fixierer verhindert. Da wir diese jedoch nicht einsetzen möchten, empfehlen wir den Kauf der Flanellprodukte immer eine Nummer größer. So passt das Hemd nach dem ersten Waschgang optimal. Nachdem das Hemd einmal gewaschen wurde ist kein weiterer Schrumpf zu erwarten (außer man wäscht es zu heiß oder gibt es in den Trockner).
Wir führen unterschiedliche Jackenmodelle für unterschiedliche Einsatzbereiche. Alle Funktionsjacken enthalten eine wasserabweisende Beschichtung namens Bionic Finish® Eco. Sie ist umweltfreundlich da sie keinerlei Komponenten enthält, die in Verdacht stehen krebserregend/gesundheitsschädlich/naturschädlich zu sein, ist also komplett frei von Fluorcarbonen.
Eine Imprägnierung kann eine Jacke wasserabweisend machen, macht sie jedoch nicht wasserfest. Wasserfest wird eine Jacke erst durch den Einsatz einer Membran (die in unserem Fall immer aus 100% recyceltem Polyester von Sympatex stammt) und durch die Verklebung der Nähte.
Alle unseren neuen Sympatex Modelle sind wasserdicht. Produkte wie der Guerilla Parka haben eine wasserabweisende Imprägnierung, aber keine Membran. Bei leichten Regenschauern oder leichtem Schneefall halten sie euch also locker trocken, für starke Regenschauer sind sie jedoch nicht geeignet.
Wir möchten funktionale Produkte bieten, die sich im Alltag und beim Sport bewähren. Für einzelne Produkte haben wir uns deswegen, obwohl es nicht unserem Anspruch auf Sortenreinheit entspricht, zum Einsatz von Elasthan entschieden. Dennoch haben wir diesen auf ein Minimum begrenzt. Folgende Produkte enthalten aus unterschiedlichen Gründen Elasthan:
Jeans:
Unsere Jeans haben einen Minimalanteil von 2 % Elasthan. Der Elasthananteil gewährleistet die benötigte Bewegungsfreiheit, welche man beim Sport und in Bewegung braucht. Egal ob beim Skaten, Fahrradfahren und durch den Park toben. Die Hosen schränken euch nicht ein und machen alles mit.
Funktionsbekleidung:
Auch bei einzelnen Oberteilen und bei den Leggins haben wir einen geringen Elasthananteil. Vor allem bei Produkten, die sehr körpernah geschnitten sind, ist eine gewisse Elastizität des Stoffes notwendig (sonst kann man sich schlecht bewegen und kommt kaum rein oder raus aus dem Kleidungsstück).
Bademode:
Schon mal versucht einen Badeanzug aus 100% Biobaumwolle oder 100% Nylon anzuziehen? Vermutlich nicht. Bademode muss gut sitzen, darf nicht rutschen und muss elastisch sein. Wenn der Stoff nass ist, darf er nicht plötzlich doppelt so weit sein und er muss auch auf Dauer seine Form behalten. Aus diesem Grund ist der Elasthananteil extrem wichtig. Wir verwenden dafür ein besonders langlebiges Material namens LYCRA® Extra Life™, dass ihr ganz besonders lange Freude an eurem neuen bleed- Produkt habt. Denn auch Qualität und Langlebigkeit sind wichtige Aspekte von Nachhaltigkeit.
Socken und Mützen:
Socken und Mützen müssen so einiges mitmachen, sie müssen sich unseren Füßen und Köpfen anpassen, sollen trotzdem fest sitzen und werden ständig an- und ausgezogen und täglich benutzt. Damit sie nicht ausleihern ist der Rücksprung sehr, sehr wichtig. Dieser wird durch den Elasthananteil gewährleistet.
Aktuell sind wir auf der Suche nach einer biologisch abbaubaren, bzw. recycelbaren Elasthanalternative. Ihr dürft also gespannt sein!
Das fängt bei der Produktentwicklung mit der Materialauswahl an, führt über die ausgewählten Veredelungstechniken über die Konfektion bis zum Versand in unser Lager und abschließend zum Versand an den Endkunden. Schon bei der Produktentwicklung achten wir auf die Materialauswahl und Materialkombination und machen die Angaben zur Veredelung. Diese Angaben enthalten Informationen für die Produzenten, welche Materialien genutzt werden dürfen und welche nicht. Für die Produktion haben wir vertrauensvolle Familienbetriebe ausgewählt, die wir persönlich kennen. Mit diesen Betrieben haben wir entsprechende Verträge, welche zur Einhaltung unserer Anforderungen verpflichten. Zusätzlich besuchen wir die Betriebe mehrmals jährlich persönlich und lassen zusätzlich noch einzelne Produkte nachträglich von unabhängigen Prüfämtern testen. 88% unserer Produktion findet in Europa statt. Die weiteren 12% werden in einem kleinen Betrieb in China produziert der Fairwear- und GOTS- zertifiziert ist. Mehrmals jährlich werden alle Betriebe direkt von uns oder durch unabhängige Prüfungskommissionen besucht und evaluiert.
Wir produzieren hauptsächlich in Portugal, aber auch in China, Tunesien, Kroatien und Deutschland.
Prozentual teilt sich das folgendermaßen auf:
80% Portugal (Jeans, Sweat, Jersey, Schuhe, Accessoires)
12% China (Funktionsjacken, Hemden, Kleider, Blusen)
4% Tunesien (Hosen)
2% Kroatien (Bademode)
2% Deutschland (Hosen, Accessoires, Decken)
Die Zahlen beziehen sich auf die jährlich produzierten Produkte, bildet also einen Durchschnittswert aus Frühjahrs/ Sommer und Herbst/ Winter Kollektionen.
Das hat mehrere Gründe. Erstens wird das Ausgangsmaterial dieser Produkte in Asien produziert. Für uns macht es keinen Sinn diese Materialien von Asien in unsere Produktionen nach Portugal zu schicken, um sie dort zu konfektionieren und die fertigen Produkte dann weiter zu uns zu schicken. Wir produzieren die Produkte dort, wo auch das Material gefertigt wird, um unnötige Transportwege zu vermeiden. Zweitens arbeiten wir seit längerer Zeit mit einem kleinen Vorzeigebetrieb in Asien zusammen. Wir finden es wichtig auch dort ökologische und faire Standards zu etablieren, wo sie nicht selbstverständlich sind. Der Betrieb ist mittlerweile FairWear und GOTS zertifiziert und ist als Role-Model Betrieb in Asien ausgezeichnet worden. Wir kennen die Mitarbeiter persönlich und ein guter Freund ist mehrmals jährlich vor Ort um die Einhaltung der Standards zusätzlich zu überprüfen. Drittens ist es gar nicht so einfach, einen guten Jackenproduzenten zu finden. Jacken sind ein sehr komplexes und aufwändiges Produkt. Wir sind mit der Qualität der Produkte aus Asien sehr zufrieden und da die Qualität für uns ein wichtiger Aspekt zum Thema Nachhaltigkeit ist, haben wir uns dazu entschieden unsere Jacken auch erst mal weiterhin dort produzieren zu lassen. Aktuell sind wir dabei alle Transportwege mit einer Organisation zu kompensieren, indem wir den CO2 Ausstoß bei Produktion und Transport berechnen und durch Spenden an ein Klimaschutzprojekt ausgleichen.
Das PrimaLoft® Futter funktioniert wie eine künstliche Daune und hält euch durch den Lufteinschluss in den recycelten Polyesterhohlfasern kuschelig warm. Wir nutzen das Material PrimaLoft® Black Insulation, das aus 100% recyceltem PES besteht. PrimaLoft® muss uns dafür den Nachweis vorlegen, dass das Material aus verantwortungsvollen Quellen stammt und ökologisch produziert wird. Die Wattierung hat 133g/qm.
Als klimaneutral bezeichnet man Unternehmen, Prozesse und Produkte, deren CO2-Emissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein weiterer wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Treibhausgase wie CO2 verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich. Deshalb ist es für die globale Treibhausgaskonzentration und den Treibhauseffekt unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Emissionen, die lokal nicht vermieden werden können, können deshalb durch Klimaschutzmaßnahmen an einem anderen Ort rechnerisch ausgeglichen werden. Dieser Ausgleich erfolgt durch Klimaschutzprojekte.
Wir gestalten unsere Funktionsjacken so, dass die aus 100% recyceltem Polyester bestehenden Produkte auch nach der Nutzung wieder recycelt werden können. Kontaktiert dafür unser Team under info@bleed-clothing.com mit dem Betreff „Rücknahmesystem Sympatex“ und wir schicken euch kostenfrei einen Rücksendesticker zu. Wir sammeln sie und bringen sie zu Sympatex nach München. Sympatex führt die zurückgeschickten Funktionstextilien in den 2017 neu gegründeten wear2wear Kreislauf zurück. Fünf kompetente Partner in Europa haben sich zusammengeschlossen und decken den gesamten Recycling-Kreislauf ab. Auf modernsten Produktionsanlagen werden zukünftig aus Textilfasern von gebrauchten Bekleidungsteilen wieder neue Funktionstextilien hergestellt.
Auch wenn mann es nicht auf dem ersten Blick sieht, enthalten viele konventionelle Kleidungsstücke tierische Bestandteile oder Tiere leiden unter den Folgen der Textilproduktion.
Wir sind stolz darauf seit unserer Gründung „toxic free“ zu sein. Das bedeutet wir haben von Beginn an die Nutzung gesundheits- oder umweltschädlicher Veredelungstechniken ausgeschlossen. Das sollte selbstverständlich sein, ist es aber in der Bekleidungsindustrie leider noch lange nicht. Jeder Färbeprozess und auch Imprägnierungen bringen einen gewissen chemischen Mitteleinsatz mit sich. Wichtig ist es hierbei, dass die kritischen Stoffe nicht mit Menschen oder der Umwelt in Kontakt treten, bzw. dass kritische Stoffe durch Alternativen ersetzt werden. Für die Abwässer gibt es biologische Kläranlagen als geschlossene Kreisläufe, in denen genutztes Wasser und Chemikalien wieder aufbereitet werden können. Aufgrund der GOTS Zertifizierung sind standardmäßig AZO Farbstoffe und Schwermetalle ausgeschlossen. Auch die genutzten Metallteile wie z.B. Gürtelschnallen und Reißverschlüsse sind komplett chrom- und nickelfrei.
Jedes Produkt hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck auf der Erde. Dazu gehört auch das freigesetzte Kohlenstoffdioxid. Wir versuchen die Emissionen so gering wie möglich zu halten und verfolgen aus diesem Grund einen ganzheitlichen Ansatz und betrachten sämtliche Einflussfaktoren, die bei der Textilproduktion anfallen. Um bei sämtlichen Transporten den CO²- Ausstoß so gering wie möglich zu halten, versuchen wir lange Strecken zwischen den Produktionsschritten zu vermeiden. Bei längeren Transportwegen, wie z.B. bei unseren Funktionsjacken, die aus China kommen, kompensieren wir den beim Transport angefallenen CO2- Ausstoß komplett mit ClimatePartner. Für kürzere Transporte auf dem Landweg beauftragen wir keine Transportunternehmen nur für unsere Sendungen, sondern schließen uns mit anderen Produzenten zusammen, um nicht halbleere LKW´s loszuschicken. Zusätzlich sparen wir Transportwege und verringern den CO²- Ausstoß, indem Faser- und Stoffproduktion wo möglich im selben Land wie die Produktion stattfinden. 88% unserer Produkte werden in Europa produziert, um lange Lieferwege zu vermeiden. Durch den Verzicht von neuem Rohöl senken wir auch den Energieverbrauch – und damit die CO² Emission. Stück für Stück werden wir auch die komplette Produktion aller Produkte kompensieren. Aktuell sind unsere Funktionsjacken schon kompensiert, weitere Produkte werden in Kürze folgen. Unsere Sympatex Jacke aus der Herbst/Winter 2017/18 Kollektion war die erste mit ClimatePartner klimakompensierte Funktionsjacke auf dem Markt. Darauf sind wir sehr stolz! An alle Endkunden verschicken wir mit DHL GoGreen, die einen klimaneutralen Versand garantieren. Außerdem versuchen wir lange Autofahrten und unnütze Flüge im Team zu vermeiden. Weil sich nicht alles vermeiden lässt, kompensieren wir den Ausstoß, den unser Vertrieb bei seinen Touren und die wir bei Flügen in die Produktion verursachen, ebenfalls durch Umweltschutzprojekte. Shootings machen wir nur an mit dem Auto erreichbaren Locations mit einer Fahrzeit von unter einem Tag. Auch der dabei entstandene Ausstoß wird kompensiert.