Artikel wurde hinzugefügt
Interview mit Sympatex: Wie ein nachhaltiger Ansatz in der Outdoor-Branche umgesetzt werden kann
5 Fragen an Sympatex
1. Kannst du dich und die Marke Sympatex einmal kurz vorstellen? Wer seid ihr und was macht ihr genau?
Ich bin Carina und in einer hybriden Funktion für zwei Kernbereiche zuständig. Einmal verantworte ich als Business Development Managerin unser globales Bike Segment Apparel. Als aktive Triathletin kann ich mein gesamtes Wissen aus dem Sport in die Entwicklung und den Ausbau wasserdichter Funktionsbekleidung im Rennrad und Mountainbike Bereich einbringen.
Gleichzeitig bin ich stolz den Bereich Communication mitzugestalten und darf so meine Begeisterung für die Outdoor-Industrie teilen und den wunderbaren Sympatex Spirit in die Welt tragen: Nachhaltigkeit, Mut für Veränderung und Zusammenarbeit stehen für uns im Vordergrund.
In einem Satz zusammengefasst: Sympatex ist das nachhaltige Konzept einer hochfunktionalen und dennoch vollständig recycelbaren Membran. Dahinter steht ein Team, dem sozial und ökologisch nachhaltiges Handeln, die Natur und die Begeisterung für Textilien und Outdoor-Sport sehr wichtig ist.
2. Was unterscheidet eure Membran von anderen auf dem Markt? Wie genau funktioniert sie?
Besonders ist das Material, das wir für unsere Membran einsetzen. Für die Herstellung unserer Membran nutzen wir einen Kunststoff auf Polyester-Basis. Ein Material, das hervorragende Eigenschaften aufweist und wie eine PET-Flasche einfach recycelt werden kann. Zukünftig wollen wir ausschließlich recyceltes Material für die Herstellung neuer Materialien nutzen. So können wir den Kreislauf wieder vollständig schließen.
Unsere Membran bietet hervorragenden Schutz für dein nächstes Outdoor-Erlebnis, denn sie ist 100% wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Möglich ist das ganz ohne Poren, dank eines physikalisch-chemisches Prinzips.
Genauer gesagt: Hydrophile, also wasserliebende, Molekülketten in unserer Membran nehmen den Wasserdampf auf und leiten ihn nach außen ab. Je höher der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied ist, desto größer ist der Effekt. So arbeitet unsere Membran dynamisch und passt sich den Bedingungen perfekt an. Gleichzeitig lässt sie von außen weder Wasser noch Wind eindringen und schützt den Körper vor jedem Wetter.
Eine Membran für einen geschlossenen Kreislauf
Unsere Membran schützt nicht nur dich bei deinen Outdoor-Erlebnissen, sondern auch die Natur. Für uns ist das kein Widerspruch. Wir wollen mit unserer Membran aus Polyester und gemeinsam mit unseren Partnern den Textilkreislauf vollständig schließen.
Während der Produktion unserer Membran wollen wir den Wasserverbrauch reduzieren, keine schädlichen Chemikalien nutzen und alle entstehenden Emissionen vermindern oder, wenn nicht anders möglich, kompensieren.
Nach der Produktion reduzieren wir den Fußabdruck unserer Materialien durch eine Verlängerung der Nutzungsdauer. Wir setzen uns für Reparatur und Recycling der verwendeten Materialien ein.
3. Das Ziel, bis 2030 vollständig zirkulär zu produzieren, ist ein sehr ehrgeiziges. Welche Schritte müsst ihr und auch eure Partner:innen (wie wir bei bleed z.B.) dafür gehen?
Wir stellen unsere Membran und Laminate aus Polyetherester her. Dies hilft uns nicht nur dabei, Wasser und CO2-Emissionen einzusparen, sondern ermöglicht als Monomaterial auch ein einfaches Recycling.
Gleichzeitig verarbeiten wir gebrauchte Monomaterialien als Rohstoff für unsere Materialien. Bis 2030 wollen wir ausschließlich recyceltes Material zur Herstellung unserer Membran nutzen.
Der Monomaterial Ansatz ist dabei ein entscheidender. Unsere Brand Partner unterstützen wir zusätzlich mit Eco Design Empfehlungen. Entsprechend dieses Guides entwerfen unsere Brand Partner minimalistische Produkte aus Monomaterial. Das zeitlose Design verlängert die Nutzungsdauer und das Monomaterial vereinfacht das Recycling des Produkts, weil es ohne Trennung der einzelnen Komponenten erfolgen kann.
Bei der Produktion ihrer Produkte versuchen unsere Brand Partner ihren Wasser- und Energie-Verbrauch so gering wie möglich zu halten und alle Abfallstoffe und Reste zu wiederverwendbarem Granulat zu recyceln.
4. Wenn Sympatex ein Superheld oder eine Superheldin wäre, welche weiteren sozialen und ökologischen Missionen würde sie übernehmen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen?
Unsere Superpower sind definitiv unsere Mitarbeiter:innen. Es ist sehr inspirierend zu sehen, mit wie viel intrinsischer Motivation, Engagement und Begeisterung jede(r) Kollegin und Kollegin auf unterschiedliche Art und Weise soziale und ökologische Missionen übernehmen. Als Firma fördert Sympatex eine Kreislaufwirtschaft für die gesamte Sport – und Outdoor Industrie. Unser Team ergänzt dieses übergeordnete Thema um soziale Projekte, setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Einkaufspraktiken in der gesamten Lieferkette ein. Wir fördern Bildung und Bewusstsein für nachhaltig- und kooperativ orientierte Themen. Den Kampf gegen den Klimawandel gehen wir insofern an, als dass wir unsere Produkte und Technologien weiterentwickeln, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Wir arbeiten gemeinsam mit anderen Organisationen (z.B. Natursport Akademie, Chemsec, RI.SE., EOG, B Corp …) zusammen, um den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu fördern.
5. Was wünscht ihr euch für die Zukunft?
Wir wünschen uns Zusammenarbeit in der Branche und Mut für Veränderung. Draußen aktiv sein zu können ist ein großes Glück. Wir sollten alles dafür tun, unsere Natur so weit wie möglich zu erhalten und all unser technologisches Wissen dafür einsetzen. Auch mal einen Blick in andere Branchen zu werfen und sich mit Personen / Firmen auszutauschen, die auf den ersten Blick vielleicht gar keinen Einfluss auf unsere Industrie haben, ist uns sehr wichtig.