Artikel wurde hinzugefügt
Warum bleed auf PFCs verzichtet und warum du das auch tun solltest!
Die Outdoorbekleidungsbranche hat ein Problem, genauer gesagt ein Giftproblem mit per- und polyfluorierten Chemikalien, Fluorcarbone, kurz: PFCs. In einer Branche, die von den Naturerlebnissen profitiert, wird leider Kleidung produziert, die unsere Umwelt durch eben diese schädigt. Bleed verzichtet daher ganz bewusst auf PFCs!
Die Fluorcarbone sind menschengemacht und aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften in den unterschiedlichsten Produkten besonders beliebt. Man findet sie in Teppichen, Antihaft-Beschichtungen, Imprägniersprays, sogar in Pizzakartons oder Pappbechern und eben in unzähligen Outdoorbekleidungsstücken.
Greenpeace fand in einer groß angelegten Studie heraus, dass PFCs sich auch in den entlegensten Winkeln der Welt anreichern können. Sie verbreiten sich über die Luft und über Wasserwege. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Chemikalien nicht nur in Böden- und Gewässern ihre Spuren hinterlassen, man fand sie auch in Grund- und Trinkwasser, in der Luft, im Blut und sogar in der Muttermilch! Das Problem: PFCs bleiben mehrere hunderte Jahre in der Umwelt und reichern sich dort an, sie können nicht biologisch abgebaut werden und lassen sich zum Beispiel auch nicht vollständig aus dem Trinkwasser herausfiltern. Bei Mensch und Tier begünstigen sie Nierenkrebs, Dickdarmentzündungen und Schilddrüsenerkrankungen. Außerdem können sie die Fortpflanzung beeinträchtigen und die Leber schädigen. Erst bei Temperaturen über 900°C zerfallen PFCs, sie sind also kurz gesagt: gefährlicher Sondermüll!
Der größte Teil der gefährlichen per- und polyfluorierten Chemikalien wird während des Herstellungsprozesses an die Umwelt abgegeben. Aber auch von den fertigen Produkten können die PFCs in die Umwelt gelangen. Untersuchungen haben gezeigt, dass beispielsweise die Luftbelastung durch PFCs in Outdoorbekleidungsgeschäften besonders hoch ist!
Viele Outdoorbekleidungsmarken versuchen mittlerweile auf die Fluorcarbone in ihrer Bekleidung zu verzichten, den meisten gelingt das jedoch nicht zu 100%. Bleed arbeitet schon lange mit Membranen der Firma Sympatex. Diese bestehen zu 100% aus recyceltem Polyester, sind PFC frei und auch nach ihrer Lebenszeit wieder recycelbar. Außerdem sind sie vollständig klimaneutral, denn gemeinsam mit ClimatePartner haben wir auch die Produktion unserer Sympatex Jacken kompensiert. In der sogenannten Agenda 2020 kündigte Sympatex außerdem an, bis zum Jahr 2020 die Outdoorbranche für mehr Recycling, CO2-Reduktion, Wassersparmaßnahmen oder Chemiekalienreduktion zu sensibilisieren.
Tipps für nachhaltige Outdoorbekleidung:
- Achte auf PFC freie Kleidung, verschiedene Siegel helfen dir dabei. Alle bleed Styles sind garantiert PFC frei!
- Es muss nicht immer die dreischichtige Outdoorsportjacke mit 40.000 mm Wassersäule sein. Gerade im Alltag reicht Kleidung aus Naturmaterialien oft völlig aus. Der bleed Guerilla Thermal Parka beispielsweise besteht außen aus robust gewebter Baumwolle, die dich auch bei Regen einige Zeit trocken hält.
- Nutze die Ausrüstung, die du bereits besitzt. Gerade in der Natur ist es völlig egal, ob du Kleidung in den neuen Trendfarben besitzt oder ob sie schon älter ist.
- Achte auch bei Imprägniersprays darauf, dass sie keine PFCs enthalten.
Zu den klimaneutralen bleed Jackenstyles gehts hierlang!