Artikel wurde hinzugefügt
Capsule Wardrobe – Minimalistisch und stressfrei
Jeden Morgen das Gleiche – du weißt einfach nicht, was du anziehen sollst, und vertrödelst so wertvolle Zeit, die du lieber noch im Bett verbracht hättest? Die Lösung für dein Problem lautet: Capsule Wardrobe. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass du dir eine futuristische Kleiderschrankkapsel in deine Wohnung stellst, die ein Outfit für dich kreiert. Eine Capsule Wardrobe aufzubauen bedeutet, dich nur noch auf eine bestimmte Anzahl an Kleidungsstücken zu fokussieren und aus ihnen immer wieder neue Outfits zu kreieren. Das schafft Platz im Kleiderschrank und spart dir Zeit und Nerven, die du morgens sicher besser investieren könntest, als dir ständig Gedanken um dein Outfit machen zu müssen. So weit so gut, doch wie funktioniert eine Capsule Wardrobe? Wie viele Teile gehören in eine Capsule Wardrobe und welche Kleidungsstücke eignen sich dafür? All diese Fragen wollen wir dir beantworten und erklären dir jetzt Step-by-Step, wie du deine eigene Capsule Wardrobe mit nur 37 Kleidungsstücken zusammenstellen kannst. Und weil wir dir nur von uns erprobte Dinge empfehlen, wagen wir als bleed Team die 10x10 Challenge.
Step-by-Step zur magischen 37
37 ist ab jetzt deine neue Glückszahl, denn mit nur 37 Kleidungsstücken pro Quartal (also alle drei Monate, je Saison) zauberst du dir aus deiner Capsule Wadrobe tolle Outfits für jeden Tag. Unterwäsche, Sportkleidung, Socken und Accessoires zählen übrigens nicht zu diesen 37 Kleidungsstücken. Also ran an den Kleiderschrank und los gehts!
Step 1: Lebensstil und Ziele definieren
Bevor es ans Aussortieren und Auswählen geht, solltest du dir über deinen eigenen Lebensstil bewusstwerden. Die Fragen, die du dir im Voraus stellen solltest, lauten:
Wie und wo verbringst du deine Zeit und welche Kleidung trägst du dabei?
Welche Farben, Muster und Schnitte gefallen dir gut? Was steht dir am besten?
Wie stellst du dir die Zukunft vor? Wer möchtest du sein und wie kleidet sich diese Person?
Wenn du all diese Fragen für dich beantwortet hast, kann es sich zudem lohnen, dir ein wenig Inspiration für deinen ganz persönlichen Kleidungsstil aus dem Internet zu holen. Wir empfehlen dir dafür Pinterest.
Step 2: Auswählen und Aussortieren
Jetzt ist es Zeit, dir deinen Kleiderschrank vorzunehmen. Bevor du jetzt wahllos Dinge aussortierst, solltest du dir ausreichend Zeit nehmen, deine Lieblingskleidungsstücke auszuwählen. An ihnen sollte sich deine Capsule Wardrobe orientieren. Alles, was du nicht mehr gern trägst oder was sich nicht mit anderen Kleidungsstücken kombinieren lässt, solltest du aussortieren und entweder spenden oder auf einem Flohmarkt oder Verkaufsplattformen wie Vinted verkaufen. Dann solltest du noch saisonal aussortieren und alle Kleidungsstücke, die ungeeignet für die aktuelle Saison sind (also z.B. ein dicker Winterpullover im Sommer), im Keller oder auf dem Dachboden einlagern.
Step 3: Die Capsule Wardrobe füllen
Erstelle dir anhand deines von dir definierten Lebensstils eine Liste von maximal 37 Kleidungsstücken, die in deiner Capsule enthalten sein müssen, um zu deinem Leben und Kleidungsstil zu passen. Dabei solltest du darauf achten, dass du genügend Teile für alle Aktivitäten, denen du normalerweise nachgehst, zu Verfügung hast. In dieser Liste ordnest du dann alles ein, was du bereits besitzt, und setzt Kleidungsstücke, die dir noch fehlen, auf eine Einkaufsliste.
Den Anfang machen deine zuvor ausgewählten Lieblingsteile und vielseitige Basics in neutralen Farben. Auch Teile in bunten Farben und Mustern können in deine Capsule Wardrobe, solange sie sich mit dem Rest deiner Kleidung kombinieren lassen. Wähle 3-5 neutrale Farben, 2-3 Hauptfarben und 3-5 Akzentfarben. Der Großteil deiner Kleidung sollte neutral sein, gefolgt von den Hauptfarben und nur etwa 10 % Akzentfarben. Empfehlenswert ist eine Aufteilung in 40% Oberteile (~15 Teile), 30% Unterteile (10-11 Teile), 10% Einteiler (3-4 Stück) und 20% ergänzenden Kleidungsstücke für Lagenlooks (7-8 Teile). Es lohnt sich jedoch, dich auszuprobieren und diese „Formel“ deinen Bedürfnissen und Wünschen anzupassen.
5 empfehlenswerte Teile für deine Capsule Wardrobe
- Ein weißes T-Shirt. Lässt sich einfach zu allem kombinieren und ist absolut zeitlos. z.B. unser 365 Recyclet Shirt
- Eine hochwertige Jeans. Jeans kommen zum Glück nie aus der Mode und bereiten dir bei richtiger Pflege über viele Jahre Freude. Die perfekte Jeans für deine Capsule Wardrobe sollte dir wie angegossen passen und bequem sitzen, sodass du sie auch wirklich gern trägst. z.B. unsere Franconian Denim
- Ein Hemd oder eine Bluse in einer neutralen Farbe. Je nachdem wie du das Hemd oder die Bluse kombinierst, lassen sich sowohl alltagstaugliche wie auch schicke Outfit kreieren. z.B. unser 365 Oxford Hemd
- Schwarze oder weiße Sneaker. Gehen einfach immer. z.B. unsere ECO4 Sneaker
- Ein Rollkragenpullover. Als Oberteil für den Alltag immer eine gute Wahl, kann aber auch schick kombiniert oder für coole Lagenlooks verwendet werden. z.B. unser 365 Lyocell (TENCEL™)
Die 10x10 Challenge - Coming soon!
37 Kleidungsstücke sind dir noch zu viel? Kein Problem, es geht auch noch minimalistischer. Bei der 10x10 Challenge geht es darum, aus 10 Kleidungsstücken 10 Outfits für 10 Tage zu generieren, Unterwäsche und Socken werden dabei nicht mitgezählt. Das bleed Team wird dieses Experiment wagen und hier in Kürze darüber berichten!