1. Erweitere deinen Horizont!

Bücher oder Podcast können deine Fantasie ankurbeln und neues Wissen generieren. Folgende Bücher können wir empfehlen:

  • Fashion Changers: Wie wir mit fairer Mode die Welt verändern können (bleed ist dort auch zu finden!)
  • Michael Kopatz: Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten
  • Ulrich Brand, Markus Wissen: Imperiale Lebensweise – Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus

Etwas über bleed erfährst du in folgenden Podcasts:

  • #38 ThinkingTwice: Michael von bleed über Leidenschaft, Kritikfähigkeit und nachhaltiges Gründen (klick)
  • #181 Erfolgsoffensive: Wie viele Neins überlebt Dein Traum (klick)

2. Miste deinen Kleiderschrank aus!

Verschenke oder verkaufe was du nicht mehr benötigst und repariere, was dir noch gut gefällt, aber eine kleine Macke hat! Die meisten Reparaturen an deiner Kleidung kannst du ganz einfach zuhause selbst ausführen. Unzählige Tutorials im Internet bringen dich step by step zum Ziel! Und falls es mal was Neues sein darf, schau doch in unserem Shop vorbei!

3. Koche ausgelassen, kreativ und gesund!

Was kümmern dich die Hamsterkäufe von schnöden Nudeln, Tiefkühlpizza oder Konservernessen, wenn dir auch im Frühjahr eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse zu Verfügung steht! Jetzt gibt es keine Ausrede mehr, warum du nicht auch mal einige Stunden mit der Zubereitung deines Essens verbringen solltest – Das ist nicht nur garantiert leckerer als das Fertigessen, es stärkt auch dein Immunsystem und ist gut für die Umwelt.

4. Biete deine Hilfe an!

Wenn du nicht zur Risikogruppe gehörst, dann solltest du dir überlegen, wie und wo du jetzt am besten Helfen kannst. Unterstütze Menschen bei der Kinderbetreuung, dem Einkauf oder sonstigen wichtigen Tätigkeiten. Eine Liste mit selbstorganisierten Nachbarschaftsstrukturen findest du hier!

5. Kümmere dich um Garten oder Balkon!

Das Frühjahr beginnt, Zeit deinen Garten oder Balkon wieder fit zu machen. Jetzt ist außerdem die Zeit, um Samen zu sähen, die in wenigen Monaten in voller Blüte stehen werden!

6. Kein Klopapier? Kein Problem!

Das ist der perfekte Zeitpunkt, das Thema Zero Waste auch im Bad anzugehen. Dank praktischer Poduschen, die du sogar in der Drogerie kaufen kannst, brauchst du fast gar kein Toilettenpapier mehr.